Exklusiv-Kollektion Mittelvase Das blühende Frankreich
        
             
                  Preis auf Anfrage
             
         
    
Art-Nr.: 90A780-81M18-1
X
			beschreibung & details		
        		- 
 Kostenloser Standardversand bis 31.08.25 Kostenloser Standardversand bis 31.08.25
- 
 Sparen Sie jetzt 5€ an Versandkosten Sparen Sie jetzt 5€ an Versandkosten
- 
 Express Versand Deutschland ab 15€ Express Versand Deutschland ab 15€
Weitere Hinweise zu Versandoptionen und Lieferzeiten finden Sie hier.
					beschreibung				
				Unter dem Regiment Ludwig XV. (1710-1774) erlebte Frank¬reich eine Zeit des kulturellen und künstlerischen Aufschwungs mit bedeutenden Entwicklungen in Kunst, Architektur, Lite¬ratur und Philosophie. Als Geschenk Meissens an den Monarchen symbolisiert die prächtige Vase daher nicht nur den Wohlstand und die Macht des französischen Königreichs, sondern auch die enge Verbindung zwischen den europäi¬schen Herrscherhäusern und Europas Kunstmanufakturen. Als der wohl führende Porzellankünstler seiner Zeit trug der große Johann Joachim Kaendler maßgeblich zur Entwicklung und Perfektionierung der europäischen Porzellankunst bei.
Im Mittelpunkt der prächtigen, von Hand verzierten Vase steht das Porträt Ludwig XV., umrahmt von einem Lorbeer¬kranz. Darunter hält ein geflügelter Putto die französische Königskrone über das von Rocaillen gerahmte Wappen der Könige von Frankreich und Navarra. Zur Linken sitzt Flora, Göttin des Frühlings, die als Zeichen des prosperierenden französischen Königreichs Blüten aus einem Korb verstreut. Zur Linken verkündet Fama, römische Göttin des Ruhms, mit einer Posaune das unsterbliche Ansehen des Königs. Die Rückseite ziert Schloss Versailles in einer Ansicht aus dem 18. Jahrhundert.
Im erlesenen Kreis unserer exklusiven Kunstwerke ist diese Vase nicht nur ein kunsthandwerkliches Meisterwerk, son¬dern auch ein bedeutendes historisches Artefakt, das sowohl die kulturelle Blütezeit Frankreichs als auch die herausragen¬den Fertigkeiten der Meissener Porzellanmanufaktur dokumentiert.
Im Mittelpunkt der prächtigen, von Hand verzierten Vase steht das Porträt Ludwig XV., umrahmt von einem Lorbeer¬kranz. Darunter hält ein geflügelter Putto die französische Königskrone über das von Rocaillen gerahmte Wappen der Könige von Frankreich und Navarra. Zur Linken sitzt Flora, Göttin des Frühlings, die als Zeichen des prosperierenden französischen Königreichs Blüten aus einem Korb verstreut. Zur Linken verkündet Fama, römische Göttin des Ruhms, mit einer Posaune das unsterbliche Ansehen des Königs. Die Rückseite ziert Schloss Versailles in einer Ansicht aus dem 18. Jahrhundert.
Im erlesenen Kreis unserer exklusiven Kunstwerke ist diese Vase nicht nur ein kunsthandwerkliches Meisterwerk, son¬dern auch ein bedeutendes historisches Artefakt, das sowohl die kulturelle Blütezeit Frankreichs als auch die herausragen¬den Fertigkeiten der Meissener Porzellanmanufaktur dokumentiert.
					produktdetails				
				
                            Art-Nr.:
                            90A780-81M18-1
                        
                	
                                             
                            Designer / Künstler:
                            Johann Joachim Kaendler
                        
                    
                                              
                            Entstehungsjahr:
                            1742
                        
                    
                     
                                                                  
                            Materialien:
                            porzellan
                        
                                                                                     
                            Höhe:
                            84 cm
                        
                                                                
                            Breite:
                            60 cm
                        
                                                                  
                            Tiefe:
                            42 cm
                        
                    
                                                                                      
                            Gewicht: 
                            36000 g
                        
                                                                                                                          
				 
 
     
                     
                     
                     
                     
                     
        







